Unser Plancoaching macht euch happy!

Wir machen eure 4 Wänden zu eurem besten Compañero. Mit gemeinsamen Plancoaching geht das ganz leicht. Was bei so einer Session rauskommen kann seht ihr hier.
Ein grauer Eingangsbereich soll nun zum supercosy Abhängen einladen. Gemütlich, welcoming mit einem tollem Platz zum Sitzen.

Habt ihr auch Wohnprobleme, die ihr alleine nicht bewältigen könnt und einer schnellen, innovativen und wunderbaren Lösung bedürfen? Schreibt uns unter office@weissglut.at, wir helfen euch gerne weiter! „Unser Plancoaching macht euch happy!“ weiterlesen

Inspirieren, beleben, Hoffnung machen

Anfangs, wenn man in sein neues Zuhause eingezogen und alles so halbwegs eingerichtet ist, nur noch 3 Kartons rumstehen (die man eh nie wieder loswird) und die russische Lampenkonstruktionen auf ein erträgliches Minimum (für die nächsten 5 Jahre) geschrumpft sind, geht es darum, schöne private Dinge zu positionieren . Diese Dinge erzählen euch schöne Geschichten, die euch berühren und an Menschen und Erfahrungen erinnern lassen. Denkt darüber nach, mit welchen Geschichten und Ereignissen ihr euch umgeben wollt.

Das wichtigste ist: euer Zuhause soll euch inspirieren und widerspiegeln wer ihr seid. Vergesst Mainstream und was die anderen machen, denn in euren privaten vier Wänden seid ihr der König bzw. die Königin. „Inspirieren, beleben, Hoffnung machen“ weiterlesen

Wenn draußen nichts mehr geht, geht drinnen alles!

4 Tipps wie das Zuhausbleiben großartiger wird und die Wohnung gleich dazu:

1. Veränderte Situation, veränderte Wohnung – Grundsätzlich gilt: alles was nicht niet- und nagelfest ist kann verändert werden. Wenn unser Alltag verschoben wird, dann kann unsere Einrichtung das auch.

2. Andere Bedürfnisse, anderer Raum – Wer auf einmal viel zu Hause ist kocht mehr, arbeitet mehr, kuschelt (auch wenns nur der Polster ist) und netflixt mehr und sitzt vermutlich mehr am Fenster als sonst. Überlegt euch wo ihr was gerne machen würdet. Braucht ihr Ausblick, Licht, weiche Polster oder zum Beispiel Ruhe? Positioniert eure Möbel dann entsprechend. „Wenn draußen nichts mehr geht, geht drinnen alles!“ weiterlesen

Home Sweet Home – Office!

6 Tipps wie ihr es richtig geniessen könnt Zuhause zu arbeiten:

1. Veränderte Zeiten bedeutet veränderte Einrichtung – Also schnappt euch euren Tisch und schiebt ihn wild herum. Probiert alle möglichen Plätze in eurer Wohnung aus bis ihr eure ideale Position gefunden habt.

2. Ausblick und Sonne – Ein idealer Standort für euren Arbeitstisch wäre halb an einem Fenster halb an einer Wand. Somit ist es gut fürs Auge mal rauszuschauen, gut für das Gemüt Sonne und Licht abzubekommen und gut für die Arbeit, den Monitor trotzdem vor einer neutralen eher dunklen Wand stehen zu haben.

3. Ruhespots sind gefragt – Achtet darauf, dass ihr möglichst niemanden durch euer Blickfeld huschen seht. Herumflanierende Familienmitglieder lenken ab und unterbrechen die Konzentration. „Home Sweet Home – Office!“ weiterlesen

Die Couch – Die Polster, die die Welt bedeuten. Vor allem, wenn die All-In Quarantäne kommt!

3 Tipps wie ihr noch schnell zu eurer idealen Couch kommt.

1. Probieren geht über studieren (vor allem wenn die Unis grad zu haben)! – Bevor ihr euch für den richtigen Platz (und eine Couch) entscheidet, nehmt einen alten gemütlichen Sessel und schiebt ihn solange hin und her, bis Ihr die ideale Position gefunden habt. Testet diese Stelle ein paar Tage aus. Wenn ihr euch dort oft sitzend wiederfindet, dann wisst ihr, dass es eine gute Position ist. „Die Couch – Die Polster, die die Welt bedeuten. Vor allem, wenn die All-In Quarantäne kommt!“ weiterlesen

Was geht? Alle die einen langen Gang haben!

 Nicht verzweifeln! Was gebaut ist, ist gebaut und wegreißen werden wir ihn auch nicht mehr (leider). Also Ruhe bewahren, durchatmen und das Beste daraus machen.

Hier 3 Tipps für euch wie eure langen Gängen doch noch zum Hingucker werden und andere voller Neid erblassen lassen:

1. Sorgt für gutes Licht –  Achtet auf ein Schattenspiel an den Decken und Wänden. Das gibt dem Ganzen eine gewisse Großartigkeit und Glamour – damit man so richtig schön stolzieren kann wen man schon gehen muss! Die Lampen hier ist sogar aus Jute, handgemacht, günstig und somit wunderbar umweltschonend.

„Was geht? Alle die einen langen Gang haben!“ weiterlesen

Den Durchblick haben

4 Tipps wie Innenverglasungen eure Wohnung verzaubern können:

1. Licht bis in die letzte Ecke – Innenverglasung bringt Tageslicht bis in die dunkelsten Ecken eures Heimes trotz abgetrennter Räume.

2. Belebte Räume – Richtig positioniert bringen sie Leben in einsamere Bereiche. Wie zum Beispiel in Vorräume oder Gänge, die dann Einblicke in das Wohnzimmer bieten und so eine Verbindung entstehen lassen. „Den Durchblick haben“ weiterlesen

Gemeinsam entscheiden können

Die 5 wichtigsten Entscheidungen, die ich jederzeit in meinem Zuhause frei treffen können sollte:

Das alltägliche Miteinander in den eigenen vier Wänden soll harmonisch und glücklich ablaufen und dabei spielt Selbstbestimmung eine sehr wichtige Rolle. Der ideale Grundriss sorgt dafür, dass sich jede Person frei entscheiden kann:

Jetzt will ich reden – Die Lust nach gemeinsam sein, quatschen und mitmachen soll immer unterstützt werden. Sorgt für einen großen Gemeinschaftsraum wo jeder Platz hat. Dieser kann die Küche sein mit einem großen Esstisch und gemütlichen Sesseln oder aber auch das Wohnzimmer mit genügend Platz für alle auf der Couch. „Gemeinsam entscheiden können“ weiterlesen

Die Familie gemeinsam am Esstisch

3 Tipps wie euer Esstisch garantiert zum Lieblingsplatz der ganzen Familie wird:

1. Alles im richtigen Licht – Leuchtet die Mitte des Esstisches gut aus und lasst es rundherum dunkler werden. So wird es komfortabler und die Dunkelheit umhüllt die Familie schützend.

2. Stabilität in der Mitte – Am Esstisch wird herumgealbert, gewetzt, gezerrt, gelacht und gestritten. Darum braucht man dafür den richtigen Tisch! Achtet darauf, dass er schön schwer und stabil ist, dann bleiben zumindest die Teller dort wo sie hingehören. „Die Familie gemeinsam am Esstisch“ weiterlesen

Mit der richtigen Fehlplanung direkt zum Therapeuten

3 Tipps, wie euch eure Gänge so richtig schön auf die Nerven gehen:

1. Oh yeah, ich fühle mich so eingeengt! – Plant euren Gang möglichst schmal. Per Gesetz sind zwar 1 Meter Breite vorgeschrieben, aber ihr könnt ruhig mit Regalen und Schränken nachhelfen. Dann fühlt sich jeder schön beengt und ihr tretet euch gegenseitig ständig auf die Füße. Das ist total praktisch, denn wenn der Haussegen eh schon schief hängt, kann man ihn nämlich gleich abhängen.

2. Oh my god, wo ist bloß mein Selbstwert hin? – Ja keine Fenster im Gang, haltet ihn schön dunkel! Das gibt euch das Gefühl, wie ein blindes Huhn im Dunkeln vorwärts zu trippeln und das ist ja auch so richtig gut fürs Selbstwertgefühl! „Mit der richtigen Fehlplanung direkt zum Therapeuten“ weiterlesen