Bauen ist teuer geworden aber der Blick ist zumindest noch gratis! Deshalb hier Blickrichtungen for free!

Weite Blicke in die Natur oder den grünen Garten machen die alltäglichen Routinen im eigenen Zuhause erst so richtig schön.

Wer weiß nicht wie schön es ist von der Couch aus in die grüne Landschaft zu blicken? Wer mag nicht die direkte Morgensonne auf dem Frühstücksei haben? Wer mag nicht den eigene Garten als Teil des Wohnzimmers haben? All das ist bekannt und umso wichtiger ist es, dies in der Planung für euer neues oder umgebautes Zuhause zu berücksichtigen. Ausblicke so anzuordnen, dass sie uns bei den alltäglichen Dingen im Haus ständig begleiten macht glücklicher. Die Sonne stellt beständig unsere innere Uhr, die Augen werden trainiert, das Wetter begleitet uns auch im Inneren. Drinnen sein sich aber wie Draussen fühlen.

aus der Reihe: Alltagsroutinen beim Wohnen –Blickrichtungen – zwei von sieben

Nächstes Mal: Sitz- und Liegebereiche

4 Tipps wie ihr euch den Umgang mit der Sommerhitze erleichtern könnt:

1. Ladet den Luftzug in euer Haus ein – Sorgt dafür, dass ihr eine Möglichkeit habt, das Haus durchzulüften. Im Sommer wird die Luft im Haus oft stickig, deswegen ist es besonders wichtig dieses schnell durchlüften zu können. Fenster und Türen an gegenüberliegenden Seiten des Hauses erleichtern dies grundlegend. Am besten ist ein geradliniger Weg der Luft, sodass sie sich nirgendwo stauen kann. Der Effekt vergrößert sich, wenn eine der Öffnungen unten und die andere oben ist, das obere Lüftungsfenster könnt ihr Beispielsweise im Foto sehen. Da bekanntlich warme Luft nach oben steigt, sorgt dies für einen besonders frischeren Luftzug.

2. Sorgt für Schatten vor den Fenstern – Wenn die Süd- und Westfenster direktes Sonnenlicht reinlassen kann es unerträglich heiß im Haus werden. Dies kann Beispielsweise mit einer Verlängerung des Daches vorgebeugt werden. Da die Sonne im Sommer höher steht als im Winter, kann somit die wertvolle Wintersonne reingelassen und die heiße Sommersonne ausgesperrt werden.

3. Macht den Schatten flexibel – Mit Rollläden und Jalousien könnt ihr je nach Stand der Sonne die direkt beschienen Fenster verschatten und dabei das Licht der anderen Fenster genießen. Außenliegende Rollläden funktionieren natürlich besser als innenliegende, da die Hitze der Sonne bereits vor dem Eindringen in das Haus reflektiert werden kann. Jedoch sind Verschattungen im Inneren eine gute Alternative um die Temperaturen im Haus schnell und billig in den Griff zu bekommen.

4. Schafft kühle Oasen in eurem Haus – Die Räume an der Nordseite sind besonders im Sommer der kühlste Teil des Hauses. Diese können mit wenigen Handgriffen zu kleinen Aufenthaltsoasen umgestalten werden. Eine kleine Leseecke im Schlafzimmer oder ein Sitzbereich im Gang reichten vollkommen aus um kurz der Hitze zu entfliehen. Gönnt euch ein kühles Getränk und einen kleinen Ventilator, schon habt ihr eine kleine Oase nur für euch geschaffen.

Gut geplant ist halb gewonnen – Teil 2

Wir wollen euch nicht länger auf die Folter spannen und präsentieren euch nun drei weitere Planungstipps für euren Umbau:

3. Räume zusammenschalten – Ein Schlafzimmer kann untertags zum Wohnzimmer dazu geschalten werden, ein Arbeitsbereich kann ein Teil des Wohnzimmers sein und ein Bad kann sich mit dem Schrankraum verbinden. Trennwände, Vorhänge oder verschiebbare Wände bieten euch Flexibilität für einen individuellen Wohnraum.

4. Zaubert euer Zuhause größer –  Mit einigen Tricks kann auch eine kleine Wohnung äußerst großzügig wirken. Achtet zum Beispiel auf die Blickachsen. Die Möglichkeit durch Räume durchzuschauen, vermittelt ein Gefühl der Größe. Außerdem könnt ihr kleinere Zimmer zu einem zusammenhängenden großen Raum zusammenfassen, dadurch entsteht ein großzügiges und luftiges Raumgefühl.

5. Überdenkt eure Türen und Fenster – Die Verlegung von Türen und Eingängen schafft oft ungeahnte Möglichkeiten. Auch eine neue Positionierung oder Vergrößerung der Fenster, kann Wunder wirken. Vielleicht gelingt es euch sogar einen schönen neuen Ausblick in die Landschaft zu finden.

Schaut doch auch Mal auf unserer Website vorbei, dort findet ihr viele weitere nützliche Infos rund um das Thema Architektur, Umbau und Renovierung.

Neuer Artikel in der Architektur People!

Wir freuen uns sehr, denn es ist wieder ein cooler Artikel über uns erschienen! Diesmal haben wir ein wenig mit den Kollegen von Architektur People geplaudert – über unsere Arbeit, was sie so besonders macht, aber auch über Architektur im Allgemeinen. Was dabei für ein wunderbares Interview entstanden ist, könnt ihr in den Bildern sehen.

Und falls ihr beim Lesen Lust auf Veränderung in den eigenen vier Wänden bekommt, ist vielleicht ein Plancoaching genau das richtige für euch.

Gut geplant ist halb gewonnen – Teil 1

Jeder Umbau will gut geplant sein – denn einmal umgesetzt, gibt es so schnell kein Zurück mehr. Darum haben wir für euch fünf Tipps wie ihr durch intelligente Planung euer Zuhause in ein Schmuckstück verwandelt.

1. Gangflächen vermeiden – Ein großzügiger Raum kann genauso gut als verbindendes Element wirken wie ein Gang. Außerdem kann man die Raumfläche so viel besser nutzen, zum Beispiel als Vorraum oder Arbeitsplatz. Falls sich ein Gang dennoch nicht vermeiden lässt, dann nutzt diesen für raumhohe Stauschränke mit viel Spiegelfläche, um die Länge etwas zu kaschieren.

2. Rundgänge kreieren – Rundgänge schaffen Dynamik und machen das Erkunden der Wohnung von zwei Richtungen aus möglich. Zudem bringen sie zusätzliche Optionen, sich durch die Wohnung zu bewegen und lassen diese dadurch größer wirken.

Die restlichen Tricks für eure Planung gibt’s in Teil 2, bleibt gespannt! Für alle, die nicht so lange warten wollen, haben wir noch einen ganz besonders heißen Tipp: Wer sich bei der Planung Expertenhilfe holen möchte, kann das einfach mit einem Plancoaching tun. Und zwar mit nur wenigen Klicks ganz leicht online.

Home is where the Esstisch is – 5 Tipps wie ihr euren perfekten Essplatz gestaltet – Teil 2

Beim letzten Mal haben wir euch bereits zwei coole Tipps für euren Esstisch gegeben. Hier folgt Teil 2 mit drei weiteren Empfehlungen:

3. Richtige Beleuchtung – Am besten leuchtet ihr die Mitte des Esstischs gut aus und lasst das Licht nach außen hin dunkler werden. Das wirkt komfortabel und sorgt für ein heimeliges Gefühl beim gemeinsamen Zusammensitzen. Überlegt euch am besten schon beim Planen eures Umbaus, wo der Esstisch später hinkommt. So kann man die Auslässe für die Lampen genau an der richtigen Stelle platzieren.

4. Unterschiedliche Stühle – Seid mutig und wählt verschiedene Sessel aus! Groß oder klein, weich oder hart, mit Armlehnen oder ohne, zum Schaukeln oder nicht. Der Vielfältigkeit sind keine Grenzen gesetzt. So findet am Ende jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz.

5. Wenig Platz? Kein Problem! – Auch ein kleiner Esstisch kann ganz groß rauskommen. Wählt zum Beispiel einen runden Tisch mit einem zentralen Tischbein. Zum einen sind runde Tische wahre Platzwunder und zum anderen wird niemand durch Tischbeine an den Ecken eingeengt. Dann findet auch der Überraschungsbesuch noch genügend Platz am Tisch.

Falls ihr noch mehr Unterstützung bei eurem Umbau braucht, schaut doch Mal auf unserer Website vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Home is where the Esstisch is – 5 Tipps wie ihr euren perfekten Essplatz gestaltet – Teil 1

Bei so manchem Umbau darf auch ein neuer Essplatz nicht fehlen. Damit der auch wirklich all euren Wünschen gerecht wird, haben wir einige nützliche Hinweise für euch.

1. Stabilität – Am Esstisch wird herumgealbert, gewetzt, gezerrt, gelacht und gestritten. Darum braucht man dafür den richtigen Tisch! Achtet darauf, dass er schön schwer und stabil ist, dann bleiben zumindest die Teller dort wo sie hingehören.

2. Bewegungsfreiheit – Sorgt für genügend Platz hinter den Sesseln. Dann kann auch hier nach Herzenslust geschoben, gewackelt und gerutscht werden und niemand fühlt sich eingeengt.

Weitere Tipps für einen gelungenen Essbereich verraten wir euch in Kürze!

We proudly present: unsere neue online Booking Platform!

Ab jetzt könnt ihr euer Plancoaching ganz bequem mit nur wenigen Klicks online buchen. 💻 Umbauen, ausbauen oder sogar neu bauen – ein Plancoaching hilft euch, eure Wohnträume Realität werden zu lassen und Klarheit in euren Planungsprozess zu bekommen. Innerhalb von 90 Minuten werden zusammen mit Architektin Lisi Wieser innovative Lösungen für eure Wohnwünsche erarbeitet. 🏠 Willst auch du in diesen Genuss kommen? Dann buch jetzt gleich dein Plancoaching auf https://www.architektur-fuer-alle.at/plancoaching Wir freuen uns auf dich! 😉

3 Punkte wie ein Dach dem Haus darunter ganz viel Geborgenheit schenken kann – Teil 1

Das Dach des bewohnten Eigenheims spielt eine entscheidenen Rolle in unserem Leben. Gut durchdacht kann es uns ein fundamentales Gefühl von Geborgenheit und Schutz in unserem alltäglichen Leben schenken.

1. Innen – Die beschützende Wirkung im Innenraum entsteht wenn das Dach den Prozess des Lebens darunter beinhaltet, bedeckt, beschützt und umgibt. Das bedeutet vereinfacht, dass das Dach zwar nicht unbedingt sehr groß und sichtbar sein muss, aber dafür dass auch im Dach gewohnt werden sollte anstatt nur darunter. Dies gelingt indem der Dachboden ausgebaut wird, die oberen Räume bis direkt unters Dach gehen oder der Raum im Erdgeschoss sich hoch bis zur Dachhaut erstreckt. Viele Dächer unterstreichen ihre schützende Geste noch zusätzlich wenn sie schon vor Wind und Wetter schützen bevor man das Haus betritt.

Weitere durchDACHte Tipps teilen wir mit euch in Teil 2 dieses Beitrags. Stay tuned!

Mit einem Plancoaching zu deinem Traumzuhause!

Du wolltest immer schon im Heim deiner Träume wohnen? Du möchtest umbauen oder dein Zuhause neu gestalten? 🏠 Du willst einfach eine Veränderung, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Wir haben die Lösung für dich: ein online Plancoaching! 💻

Bei einem online Plancoaching werden gemeinsam durch ein Skizzen-Brainstorming neue Lösungen erarbeitet. Am Computer entstehen mit Stift und Tablet auf Plänen oder Fotos ebenso durchdachte wie unkonventionelle Lösungen direkt vor deinen Augen! 👀 Alle Skizzen gehören nach der 90-minütigen Session natürlich dir. 😉

Interessiert? Melde dich doch einfach bei uns per Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf euch!

office@weissglut.at

+43 676-7267983

Architektin Lisi Wieser in action bei einem online Plancoaching