Inspirieren, beleben, Hoffnung machen

Anfangs, wenn man in sein neues Zuhause eingezogen und alles so halbwegs eingerichtet ist, nur noch 3 Kartons rumstehen (die man eh nie wieder loswird) und die russische Lampenkonstruktionen auf ein erträgliches Minimum (für die nächsten 5 Jahre) geschrumpft sind, geht es darum, schöne private Dinge zu positionieren . Diese Dinge erzählen euch schöne Geschichten, die euch berühren und an Menschen und Erfahrungen erinnern lassen. Denkt darüber nach, mit welchen Geschichten und Ereignissen ihr euch umgeben wollt.

Das wichtigste ist: euer Zuhause soll euch inspirieren und widerspiegeln wer ihr seid. Vergesst Mainstream und was die anderen machen, denn in euren privaten vier Wänden seid ihr der König bzw. die Königin. „Inspirieren, beleben, Hoffnung machen“ weiterlesen

Die Familie gemeinsam am Esstisch

3 Tipps wie euer Esstisch garantiert zum Lieblingsplatz der ganzen Familie wird:

1. Alles im richtigen Licht – Leuchtet die Mitte des Esstisches gut aus und lasst es rundherum dunkler werden. So wird es komfortabler und die Dunkelheit umhüllt die Familie schützend.

2. Stabilität in der Mitte – Am Esstisch wird herumgealbert, gewetzt, gezerrt, gelacht und gestritten. Darum braucht man dafür den richtigen Tisch! Achtet darauf, dass er schön schwer und stabil ist, dann bleiben zumindest die Teller dort wo sie hingehören. „Die Familie gemeinsam am Esstisch“ weiterlesen

Für wen private Räume wichtig sind

Folgende drei Personen sollten definitiv einen Rückzugsort im Haus haben:

1. Viel Platz, aber doch nichts eigenes – Die Personen, die am meisten zuhause sind, haben es am Schwierigsten. Sie haben das ganze Haus zur Verfügung, doch trotzdem fehlt es meist gerade ihnen an Rückzugsraum. Gönnt euch deshalb mindestens einen kleinen Platz, der nur euch gehört.

2. Ein starker Charakter für Teenager – damit sich die jungen Erwachsenen optimal entwickeln, brauchen diese unbedingt ihren eigenen Bereich. „Für wen private Räume wichtig sind“ weiterlesen

Bitte eintreten!

3 Tipps, warum ihr mit einem grandiosen Eingang zu eurem Heim glücklicher wohnen werdet:

1. Übergänge gestalten -– Eingänge markieren immer einen Übergang vom Öffentlichen ins Private. Wenn diese Übergänge grandios gestaltet werden, gibt es einem ein gutes Gefühl beim Heimkommen und Freude beim Gehen.

2. Beruhigter Wohnen – Gebäude, vor allem Häuser mit einem eleganten, anmutigen Übergang zwischen draußen und drinnen, laden zu einem beruhigten Wohnen ein. Denn wie man in ein Gebäude hineingeht, beeinflusst sehr stark, wie man sich darin dann fühlt. „Bitte eintreten!“ weiterlesen

Glücklich durch die Wohnung laufen

3 Tipps, wie euch das Laufen von Raum zu Raum richtig gute Laune macht:

1. Spaß beim durch die Wohnung Laufen – Wenn die Räume gut zueinander liegen, wird das Wohnungsleben gestärkt, das Raum zu Raum Laufen macht Spaß und gibt ein Gefühl der Bewegungsfreiheit.

2. Spontane Treffen stärken die Familie – Je besser die Räume miteinander verbunden sind, umso mehr kommt es zu spontanen Interaktionen. Unterschätzt die Wirkung von kleinen spontanen Unterhaltungen, Gesten, Erklärungen und Liebkosungen im Alltag und innerhalb der Familie nicht!

„Glücklich durch die Wohnung laufen“ weiterlesen

Wenn das Bad richtig steht…

4 Tipps, wie ihr euer Badezimmer am besten positioniert:

1. Praktisch erreichbar – Da man oft mal schnell ins Bad muss, sollte man es halbwegs praktisch und zentral positionieren. Am besten auf halbem Weg zwischen Gemeinschaftsräumen und Schlafzimmer.

2. Privates Baden – Achtet darauf, unbekleidet ungesehen ins Badezimmer zu kommen. Die Wege zum Bad sollten weder von den Gemeinschaftsräumen noch von diversen Gängen einsehbar sein. „Wenn das Bad richtig steht…“ weiterlesen

Euer Eingang wie im Himmel

4 Tipps, wie ihr mit einem grandiosen Zugang zu eurem Heim glücklicher wohnen werdet:

1. Gemütlichkeit –In Ruhe warten, wenn wieder einmal wer etwas vergessen hat: Platziert direkt neben eurem Eingang eine Sitzbank, denn irgendjemand hat immer irgendetwas vergessen und wenn der andere gemütlich warten kann, gibt’s weniger Stress.

2. Privatheit – Gönnt euch einen privaten Vorbereich, uneinsichtig von der Straße. Das gelingt zum Beispiel mit einem gekurvten Weg vom Gartentor zum Eingang oder mit einem Pfad, der vom Gate an Fuchsien vorbeiführt, den Weg zum Eingangsbereich ebnet und so keine Einblicke zulässt.  „Euer Eingang wie im Himmel“ weiterlesen

Ein Platz nur für sich!

  1. Rückzug ist wichtig – Gönnt euch und jedem Mitbewohner seinen eigenen privaten Bereich. Sich jederzeit zurückziehen zu können ist enorm wichtig, erweitert den eigenen Freiraum und bringt Ruhe und Gelassenheit.
  2. Relaxt am Familienleben teilnehmen – Euer privater Bereich bringt euch Erholung von gemeinschaftlichen Aktivitäten, dann könnt ihr auch wieder völlig entspannt und mit neuer Lebensenergie am Rummelleben teilnehmen. „Ein Platz nur für sich!“ weiterlesen