Auch beim Wohnen gilt: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Wir Menschen sind von Natur aus phototroph – das heißt, wir bewegen uns immer zum Licht. Um funktionierende Plätze zu gestalten, brauchen wir deshalb eine gute Abwechslung zwischen hell und dunkel. Sind die Räume zu regelmäßig ausgeleuchtet, gibt es kaum Plätze, an denen man gerne verweilt.
Wir sitzen gerne so, dass wir zum Licht schauen, sei es zum Fenster, zu Lampen oder zu einer Feuerstelle. Um einen reichhaltigen Rahmen für das alltägliche Leben zu schaffen, sollte es verschiedenste Bereiche mit abwechslungsreichem Licht geben. Die Lichtabfolge sollte dabei idealerweise mit den Bewegungsabläufen innerhalb der eigenen vier Wände abgestimmt sein. Orte, an denen man sich oft aufhält, sollten heller sein. Als Kontrast dazu braucht es aber auch andere, eher dunkle Stellen.
Schlagwort: hell
Fensterfreuden
2 Tipps, was ihr bei euren Fenstern beachten solltet:
1. Kontraste verringern – Der sehr hell verglaste Teil des Fensters mit dem ganz dunklen Teil der umliegenden Wand bildet einen starken Kontrast. Dem Auge fällt es schwer sich zu adaptieren und nach außen zu blicken. Mittels Licht über zwei Seiten eines Raums kann die Wand, die direkt ans Fenster anschließt, aufgehellt werden. Dadurch verringert sich der Kontrast zwischen Wand und Außenbereich und das Auge hat das Gefühl, mehr im Draußen zu sein. „Fensterfreuden“ weiterlesen
Aus Alt mach Neu
We proudly present our new finished apartment!
Eine Verwandlung in ein wunderschönes modernes Loft ausgehend von einem 60er Jahre Grundriss. Der Marmor wirkt als Blickfang und die dunkle Küche tritt in den Hintergrund, dabei entsteht eine geniale Atmosphäre im Raum.
Bei uns ist es auch im Norden hell
3 Tipps, was ihr mit der Nordseite eures Hauses alles anstellen könnt:
1. Gut geplant ist halb gewonnen – Naturgemäß sollten im Norden Bereiche positioniert werden, die kein direktes Sonnenlicht brauchen. Wie Carport, Abstellräume, Garagen oder ein Studio, vielleicht sogar ein Badezimmer.
2. Möglichst wenig Schatten im Garten – Die Nordseite sollte möglichst wenig Fläche im Garten beschatten und möglichst wenige unbelebte Bereiche haben. Dies gelingt zum Beispiel durch eine möglichst niedrige Bebauung im Norden oder mit einer Orientierung Richtung Nordwest oder Nordost. „Bei uns ist es auch im Norden hell“ weiterlesen