Eure Planung macht’s aus!

4 Tipps, wie man durch intelligente Planung viel Platz in der engen Wohnung schaffen kann:

1. Rundgänge schaffen – Rundgänge halten in Bewegung und das Erkunden der Wohnung ist von zwei Richtungen aus möglich. Außerdem bringen sie mehr Optionen, sich durch die Wohnung zu bewegen und lassen diese größer wirken.

2. Gangflächen vermeiden, wo es geht – Ein großzügiger Raum kann ebenfalls als verbindendes Element wirken und viel besser genutzt werden als ein Gang, z. B. als großzügiger Vorraum oder auch als Platz zum Arbeiten. Wenn es gar nicht anders geht und der Gang sich nicht vermeiden lässt, dann nutze diesen für raumhohe Stauschränke mit viel Spiegelfläche, um die Länge etwas zu kaschieren. „Eure Planung macht’s aus!“ weiterlesen

Kleiner Esstisch, aber oho!

4 Tipps, wie ihr mit einem kleinen Essplatz so richtig große Sprünge macht:

1. Fix montierte Sitzbänke sind wahre Platzwunder – Sie benötigen viel weniger Platz als Sessel und man kann durch Zusammenrücken auch einmal mehr Menschen unterbringen.

2. Freies Sesselrücken – Keine Tischbeine an den Ecken! Tische mit einem zentralen Tischbein sorgen für eine maximale Platznutzung. Man kann sich an absolut jede Stelle setzen, ohne sich durch die Beine eingeengt zu fühlen.

„Kleiner Esstisch, aber oho!“ weiterlesen

Euer Plan für den Wahnsinn

Wie ihr für euren zukünftigen Ehestreit schon im Grundriss sorgen könnt:

1. Schon beim Ankommen die Messer schärfen – Plant einen zu kleinen Vorraum. Dann gibt’s immer Stress beim Ankommen und Gehen und man tritt sich ständig auf die Füße.

2. Bloß keinen privaten Rückzugsraum, man könnte sich ja erholen – Gönnt keinem einen privaten Bereich, denn wer braucht schon seinen eigenen Bereich um sich zurückzuziehen? Permanente Kampfbereitschaft macht Friedensverhandlungen sehr leicht. „Euer Plan für den Wahnsinn“ weiterlesen

Wenn das Bad richtig steht…

4 Tipps, wie ihr euer Badezimmer am besten positioniert:

1. Praktisch erreichbar – Da man oft mal schnell ins Bad muss, sollte man es halbwegs praktisch und zentral positionieren. Am besten auf halbem Weg zwischen Gemeinschaftsräumen und Schlafzimmer.

2. Privates Baden – Achtet darauf, unbekleidet ungesehen ins Badezimmer zu kommen. Die Wege zum Bad sollten weder von den Gemeinschaftsräumen noch von diversen Gängen einsehbar sein. „Wenn das Bad richtig steht…“ weiterlesen

Euer Eingang wie im Himmel

4 Tipps, wie ihr mit einem grandiosen Zugang zu eurem Heim glücklicher wohnen werdet:

1. Gemütlichkeit –In Ruhe warten, wenn wieder einmal wer etwas vergessen hat: Platziert direkt neben eurem Eingang eine Sitzbank, denn irgendjemand hat immer irgendetwas vergessen und wenn der andere gemütlich warten kann, gibt’s weniger Stress.

2. Privatheit – Gönnt euch einen privaten Vorbereich, uneinsichtig von der Straße. Das gelingt zum Beispiel mit einem gekurvten Weg vom Gartentor zum Eingang oder mit einem Pfad, der vom Gate an Fuchsien vorbeiführt, den Weg zum Eingangsbereich ebnet und so keine Einblicke zulässt.  „Euer Eingang wie im Himmel“ weiterlesen

Besuch von architektur in progress

Leidenschaftliche Person, Genussmensch, aber auch Langschläferin – laut meinem Interview bin ich das anscheinend alles. 😉

Zur Vorbereitung für meinen Vortrag bei architektur in progress am 19.06.2018 um 19 Uhr bei Querkraft in der Börse hat mich Volker interviewt.

Schaut rein und ihr erfahrt etwas zu meiner Person und meinen Gedanken über Architektur!