Online Architekturberatung (Plancoaching): Wie Wohnideen durch Skizze und Gespräch greifbar werden

Euer Zuhause soll besser zu euch passen – ob durch eine klügere Raumaufteilung, mehr Licht oder zusätzliche Zimmer. Aber wie findet man die beste Lösung?

Architektin sitzt vorm Computer telefoniert mit Kunden und zeichnet parallel auf einen Plan

Im letzten Artikel haben wir darüber gesprochen, wie ihr unentdeckte Wohnpotenziale erkennen und nutzen könnt. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie die Online Architekturberatung (Plancoaching) genau funktioniert – eine Methode, mit der ihr in nur 90 Minuten live mit der Architektin Lisi Wieser konkrete Lösungen für euer Zuhause entwickelt. Eure Ideen werden sichtbar, während Lisi Wieser sie mit euch bespricht und direkt in Plänen und Grundrissen festhält. So entstehen klare, nachvollziehbare Varianten, die euch sofort eine Vorstellung davon geben, wie euer Wohnraum neu gedacht werden kann.

Jetzt Termin buchen und mit Klarheit ins neue Jahr starten!

👉 Online Architekturberatungs -Termin sichern

Wie das genau funktioniert, was ihr am Ende der Beratung in der Hand haltet, erfahrt ihr hier.

Eine Online Architekturberatung: Wie funktioniert das genau?

Das Online Architekturberatung (Plancoaching)ist ein intensives 90-minütiges Online-Gespräch mit der Architektin Lisi Wieser. Damit die Zeit optimal genutzt wird, bereitet ihr euch vorab vor. So läuft das Plancoaching Schritt für Schritt ab:

Illustration von einem Videocall

Termin buchen und online treffen

Bei der Terminbuchung könnt ihr direkt Pläne, Grundrisse und Fotos eurer Räume hochladen. Kurz vor dem Termin erhaltet ihr einen Videolink per E-Mail. Über diesen Link trefft ihr euch im Videocall mit der Architektin. Ihr könnt bequem von zu Hause aus teilnehmen. Alles, was ihr braucht, ist ein Laptop oder Tablet mit Kamera. Einfach einloggen und los geht’s!

Illustration linke Hand hält Foto vom Haus, rechte Hand ein Herz

Von Bedürfnissen erzählen und Räume sichtbar machen

Der erste Schritt ist, dass ihr eure Wünsche, Bedürfnisse und Visionen mit Lisi Wieser teilt. Was soll sich in eurem Zuhause ändern? Braucht ihr mehr Platz, mehr Licht oder eine bessere Raumaufteilung? Diese Themen werden im offenen Dialog geklärt. Um den Raum besser zu verstehen, schickt ihr vorab Fotos eurer Räume sowie Pläne oder Baupläne. Im Gespräch werden die Fotos und Pläne direkt besprochen. So wird schnell klar, wo Potenziale und Herausforderungen liegen.

Illustration von einer Hand die im Plan reinzeichnet

Pläne besprechen und Ideen in Skizzen verwandeln

Sobald die Anforderungen klar sind, startet der kreative Teil: Lisi Wieser zeichnet live Skizzen direkt in eure Pläne ein. Ihr seht in Echtzeit, wie neue Raumlösungen entstehen. Eure Baupläne und Grundrisse dienen dabei als Grundlage, auf die direkt gezeichnet wird. Braucht ihr eine Wandöffnung, eine neue Raumverbindung oder einen zusätzlichen Raum? Diese Änderungen werden auf den Plänen sichtbar gemacht – klar, konkret und sofort nachvollziehbar.

Wusstet ihr, dass Visualisierungen neue Kreativprozesse anstoßen und das Denken fördern? Wenn eine Idee sichtbar wird, entstehen oft ganz neue Ansätze. Das passiert, wenn Lisi Wieser live Skizzen entwickelt. Ihr seht den Raum nicht mehr nur im Kopf, sondern direkt vor euch. Das verändert die Art, wie ihr darüber nachdenkt – Entscheidungen werden klarer, Varianten leichter vergleichbar. Durch die Skizzen entstehen oft Ideen, an die ihr vorher gar nicht gedacht habt.

Illustration von einer Lupe die den Plan kontrolliert

Plan anpassen und Machbarkeit prüfen

Nicht jede Änderung ist ohne Weiteres umsetzbar. Deshalb werden mögliche Eingriffe gleich auf ihre Machbarkeit geprüft. Lisi Wieser behält Statik, Bauordnung und Genehmigungspflichten im Blick. So entstehen realistische Lösungen, die auch technisch umsetzbar sind. Ob eine Wand tragend ist oder welche baulichen Vorgaben zu beachten sind, wird direkt im Gespräch besprochen.

Illustration von einem Taschenrechner und Stapel Pläne

Kosten und Varianten im Blick behalten

Natürlich soll eine gute Lösung nicht das Budget sprengen. Deshalb wird im Laufe der Beratung auch immer wieder auf die Kosten geachtet. Änderungen, die große bauliche Eingriffe erfordern, werden entsprechend eingeordnet. Gleichzeitig könnt ihr in den 90 Minuten verschiedene Varianten ausprobieren. Vielleicht gibt es eine Lösung, die günstiger oder einfacher umzusetzen ist. Gemeinsam findet ihr den besten Weg.

Illustration von Plänen die per Mail versandt werden

Auswahl treffen und Skizzen erhalten

Am Ende der Beratung werden die besten Ideen festgehalten. Ihr entscheidet zusammen mit Lisi Wieser, welche der Skizzen weiterverfolgt werden soll. Diese finalen Skizzen werden dann in einer digitalen PDF-Datei per E-Mail an euch geschickt. So habt ihr eine klare Grundlage, die ihr für weitere Überlegungen oder für die Kommunikation mit Handwerkern oder Planer:innen nutzen könnt.

Tipp von Lisi Wieser:
„Ich bitte meine Kund:innen immer, sich genug Zeit für das Coaching zu nehmen und sich – genauso wie ich – einen Zeitpuffer von 30 Minuten einzuplanen. Wir brauchen diese sehr selten, aber da wir sicherstellen wollen, dass alles dort sitzt, wo es hingehört, halten wir uns diese Zeit vorsorglich frei.“


Starte noch vor dem Jahreswechsel mit der Online Architekturberatung!

Schwirren euch Wohnideen durch den Kopf, aber ihr wisst nicht, wie ihr sie umsetzen könnt? Jetzt ist der perfekte Moment, Klarheit zu schaffen! Nutzt die Gelegenheit, noch vor dem Jahreswechsel einen Termin für die Online Architekturberatung (Plancoaching) zu buchen.

Freie Termine nach Weihnachten:
📅 27. Dezember von 11:00 bis 12:30 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr
📅 Samstag, 4. Januar um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr

In einem 90-minütigen Online-Gespräch entwickelt ihr gemeinsam mit Lisi Wieser greifbare Lösungen – live und direkt in euren Plänen. Sichert euch jetzt einen Termin und startet mit Klarheit ins neue Jahr!

👉 Termin für die Online Architekturberatung (Plancoaching) sichern

–> Im nächsten Blogartikel erklären wir euch, wie es nach dem Plancoaching weitergeht.

Autor: Lisi Wieser

Lisi Wieser, Architektin, leitet seit 2012 das Atelier "Architektur für Alle!". 2020 entwickelte sich daraus ein neues Entwurfsformat: das Online-Plancoaching. Als Doktorandin erforscht Wieser zurzeit neben ihrer Tätigkeit im Atelier "Architektur für Alle! Planen für kleine Wohnarchitekturen - Strategien im Umgang mit der Unplanbarkeit alltäglicher Architekturen “an der TU Berlin (seit 2019). Seit 2015 unterrichtet Sie Entwurf an der TU Wien. Sie engagierte sich politisch in der ZiviltechnikerInnenkammer (2015-2019), studierte an der TU Delft (2004) und verbrachte 2006 ein Auslandsjahr bei Dive Architects in London. Ihr Architekturstudium schloss sie 2007 an der TU Wien mit Auszeichnung bei Prof. William Alsop ab.