Ein Haus zu bauen oder umzubauen ist eine große Investition. Doch welche Kosten kommen dabei wirklich auf euch zu? Und gibt es Möglichkeiten, zu sparen, ohne an Qualität einzubüßen? In diesem Beitrag gebe ich euch einen groben Überblick über die Kosten für Neubau und Umbau und teile praktische Tipps, wo sich Einsparungen lohnen – und wo nicht.

Neubau: Welche Kosten sind realistisch?
Wenn ihr ein Haus neu baut, müsst ihr mit unterschiedlichen Quadratmeterpreisen rechnen. Der Preis hängt stark von der Lage, der Bauweise und eventuellen Erschwernissen wie Hanglagen ab.
Neubau auf ebener Fläche
Ein einfaches, ebenerdiges Haus kostet derzeit ca. 2.700 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche – ohne Umsatzsteuer. Dieser Preis gilt für eine belagsfertige Ausführung. Das bedeutet:
✔ Fenster, Böden und Badezimmer sind inkludiert
✔ Steckdosen und Schalter sind montiert
❌ Keine Küche, keine Beleuchtung, keine Möbel
Teurer wird es in Hanglage
Hanglagen erfordern zusätzliche Erdarbeiten und Sicherungsmaßnahmen. Dadurch steigen die Kosten schnell auf 3.500 bis 4.000 Euro pro Quadratmeter oder mehr.
Keller oder nicht?
Ein Keller ist einer der größten Kostentreiber. Wenn euer Grundstück groß genug ist, solltet ihr überlegen, ob Abstellräume, Sauna oder Werkstatt nicht ebenerdig untergebracht werden können. Das spart enorm.
Umbau: Mit welchen Kosten müsst ihr rechnen?
Ein Umbau kann von einer kleinen Veränderung bis hin zu einer kompletten Sanierung reichen. Dementsprechend variieren auch die Kosten.
Kleine Umbauten ab 500 €/m²
Minimaler Umbau bedeutet beispielsweise:
- Eine Wand entfernen
- Neuen Boden verlegen
- Einzelne Steckdosen oder Wasserleitungen versetzen
Hier starten die Kosten bei ca. 500 Euro pro Quadratmeter.
Mittlere Umbauten um 1.400 €/m²
Ein typischer Umbau – zum Beispiel neue Fenster, Böden, Elektrik und Türen – liegt bei ca. 1.400 Euro pro Quadratmeter.
Große Sanierungen bis 2.000 €/m²
Wenn ihr noch mehr verändert – zum Beispiel eine neue Raumaufteilung schafft oder den Bodenaufbau erneuert – müsst ihr mit 1.800 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter rechnen. Nach oben gibt es kaum Grenzen.
Was treibt die Kosten nach oben?
Es gibt einige Faktoren, die beim Neubau und Umbau die Kosten in die Höhe treiben:
- Erdarbeiten (z. B. für Keller oder Hanglagen)
- Hochwertige Materialien (z. B. edle Fliesen oder Designer-Armaturen)
- Komplexe Elektro- und Sanitärinstallationen
Besonders bei Fliesen, Bädern und Fenstern gibt es große Preisunterschiede: Eine einfache Badewanne kostet 500 Euro, eine Luxusvariante kann über 5.000 Euro kosten.
Wo könnt ihr beim Bauen sparen?
1. Eigenleistungen: Diese Arbeiten könnt ihr selbst übernehmen
Bauen ist teuer – vor allem wegen der Arbeitskosten. Ein Drittel der Kosten entfällt auf Materialien, zwei Drittel auf die Arbeitskraft. Deshalb lässt sich viel sparen, wenn ihr selbst anpackt.
Diese Arbeiten könnt ihr gut selbst erledigen:
- Abriss (Wände entfernen, Tapeten abreißen, Fliesen abschlagen)
- Wände ausmalen
- Boden verlegen (z. B. Laminat oder Klickparkett)
⚠ Achtung: Tragende Wände oder statisch relevante Bauteile sollten unbedingt von Fachleuten geprüft werden.
2. Materialwahl: Qualität statt Luxus
Beim Material sparen? Nur mit Bedacht! Hier einige Überlegungen:
Sinnvolle Einsparungen:
- Kunststofffenster statt Holzfenster (halber Preis, gleiche Dämmwerte)
- Standard-Fliesen statt Design-Fliesen
- Laminat statt Massivholzboden (wenn das Budget knapp ist)
Nicht sparen solltet ihr bei:
- Gut gedämmten Wänden und Fenstern
- Elektrik (hochwertige Schalter und Steckdosen)
- Sanitär-Armaturen (billige Modelle gehen schnell kaputt)
Fazit: Kosten realistisch planen und clever sparen
Ob Neubau oder Umbau – die Kosten können stark variieren. Eine sorgfältige Planung hilft, böse Überraschungen zu vermeiden. Besonders die Eigenleistung bietet ein großes Einsparpotenzial, sofern sie fachgerecht ausgeführt wird. Beim Material lohnt es sich, klug zu wählen: Günstiger bedeutet nicht immer schlechter, aber manche Investitionen zahlen sich langfristig aus.
Ein Bauprojekt gut zu planen, bedeutet auch, verschiedene Angebote einzuholen und gezielt zu überlegen, wo sich Kosten reduzieren lassen – ohne die Qualität zu gefährden. Gerne unterstütze ich euch dabei mit einer Kosteneinschätzung für euren Umbau und helfe, realistische Budgets sowie sinnvolle Einsparpotenziale zu finden. Meldet euch für eine Beratung! Schreibt unserem Architekturbüro eine Anfrage oder ruft mich einfach unter 0043-676-7267983 an.
Wenn ihr wissen wollt, wie ein durchdachter Umbau nicht nur Kosten spart, sondern auch das Familienleben verbessern kann, dann schaut euch diesen inspirierenden Erfahrungsbericht an: Wie der Umbau eines Familienheims die Harmonie rettete.
Sucht auf meinem Blog nach „Vorher“ und entdeckt spannende Vorher-Nachher-Projekte, die zeigen, wie sich Häuser durch kluge Planung und durchdachte Umbauten verwandeln. Hier ist ein Beispiel: Was war vorher – und wird nachher sein?