Eine dunkle Küche aus den 60er Jahren wird zu einem lichterfüllten Raum, der zum gemeinsamen Kochen einlädt.
Kategorie: Material
Home is where the Esstisch is – 5 Tipps wie ihr euren perfekten Essplatz gestaltet – Teil 2
Beim letzten Mal haben wir euch bereits zwei coole Tipps für euren Esstisch gegeben. Hier folgt Teil 2 mit drei weiteren Empfehlungen:
3. Richtige Beleuchtung – Am besten leuchtet ihr die Mitte des Esstischs gut aus und lasst das Licht nach außen hin dunkler werden. Das wirkt komfortabel und sorgt für ein heimeliges Gefühl beim gemeinsamen Zusammensitzen. Überlegt euch am besten schon beim Planen eures Umbaus, wo der Esstisch später hinkommt. So kann man die Auslässe für die Lampen genau an der richtigen Stelle platzieren.
4. Unterschiedliche Stühle – Seid mutig und wählt verschiedene Sessel aus! Groß oder klein, weich oder hart, mit Armlehnen oder ohne, zum Schaukeln oder nicht. Der Vielfältigkeit sind keine Grenzen gesetzt. So findet am Ende jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz.
5. Wenig Platz? Kein Problem! – Auch ein kleiner Esstisch kann ganz groß rauskommen. Wählt zum Beispiel einen runden Tisch mit einem zentralen Tischbein. Zum einen sind runde Tische wahre Platzwunder und zum anderen wird niemand durch Tischbeine an den Ecken eingeengt. Dann findet auch der Überraschungsbesuch noch genügend Platz am Tisch.
Falls ihr noch mehr Unterstützung bei eurem Umbau braucht, schaut doch Mal auf unserer Website vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Analoges Blinkist im langen Gang – wenn schon gehen dann aber intelligent!
3 Tipps um eure Bücher zu verstauen und dabei zu beeindrucken:
1. Im Gehen intelligenter werden – reiht eure Bücher in Scharen an die Wand von eurem Gang, dann ist eure Intelligenz euer treuer Begleiter beim Weg vom Zimmer ins Bad.
2. „Yes baby, I read this all!“ – Bücherregale im Gang schaffen nicht nur Gehirnmasse und Stauraum sondern bringen auch Gemütlichkeit. Außerdem könnt ihr wunderbar eure Gäste beeindrucken und allen zeigen welche Schmöker ihr euch immer einverleibt. „Analoges Blinkist im langen Gang – wenn schon gehen dann aber intelligent!“ weiterlesen
Inspirieren, beleben, Hoffnung machen
Anfangs, wenn man in sein neues Zuhause eingezogen und alles so halbwegs eingerichtet ist, nur noch 3 Kartons rumstehen (die man eh nie wieder loswird) und die russische Lampenkonstruktionen auf ein erträgliches Minimum (für die nächsten 5 Jahre) geschrumpft sind, geht es darum, schöne private Dinge zu positionieren . Diese Dinge erzählen euch schöne Geschichten, die euch berühren und an Menschen und Erfahrungen erinnern lassen. Denkt darüber nach, mit welchen Geschichten und Ereignissen ihr euch umgeben wollt.
Das wichtigste ist: euer Zuhause soll euch inspirieren und widerspiegeln wer ihr seid. Vergesst Mainstream und was die anderen machen, denn in euren privaten vier Wänden seid ihr der König bzw. die Königin. „Inspirieren, beleben, Hoffnung machen“ weiterlesen
Die Couch – Die Polster, die die Welt bedeuten. Vor allem, wenn die All-In Quarantäne kommt!
3 Tipps wie ihr noch schnell zu eurer idealen Couch kommt.
1. Probieren geht über studieren (vor allem wenn die Unis grad zu haben)! – Bevor ihr euch für den richtigen Platz (und eine Couch) entscheidet, nehmt einen alten gemütlichen Sessel und schiebt ihn solange hin und her, bis Ihr die ideale Position gefunden habt. Testet diese Stelle ein paar Tage aus. Wenn ihr euch dort oft sitzend wiederfindet, dann wisst ihr, dass es eine gute Position ist. „Die Couch – Die Polster, die die Welt bedeuten. Vor allem, wenn die All-In Quarantäne kommt!“ weiterlesen
Aus Alt mach Neu
We proudly present our new finished apartment!
Eine Verwandlung in ein wunderschönes modernes Loft ausgehend von einem 60er Jahre Grundriss. Der Marmor wirkt als Blickfang und die dunkle Küche tritt in den Hintergrund, dabei entsteht eine geniale Atmosphäre im Raum.
Team Diversity am Esstisch
5 Tipps, warum ihr am Esstisch mit unterschiedlichen Sesseln und Stühlen am besten sitzt:
1. Alle gleich, das haut nicht hin – Einen Esstisch mit gleichen Sesseln auszustatten, ist eigentlich kontraproduktiv, denn es unterstützt die Eigenheiten der Einzelnen nicht. So sitzen dann zwar einige Menschen komfortabel, andere wiederum aber chronisch ungemütlich.
2. Jeder Körper ist anders –Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch hat seine ganz eigene Art zu sitzen. Sollte es dann nicht auch unterschiedliche Sessel geben?
3. Jede Laune sitzt anders – Jeder Mensch sitzt je nach Laune anders. Wir projizieren unsere Emotionen und Persönlichkeiten in den Sessel, in dem wir sitzen. Manchmal ist zum Beispiel ein dicker fetter Sessel gerade richtig, aber manchmal braucht es auch eine harte Holzbank. „Team Diversity am Esstisch“ weiterlesen
Wenn das Bad richtig steht…
4 Tipps, wie ihr euer Badezimmer am besten positioniert:
1. Praktisch erreichbar – Da man oft mal schnell ins Bad muss, sollte man es halbwegs praktisch und zentral positionieren. Am besten auf halbem Weg zwischen Gemeinschaftsräumen und Schlafzimmer.
2. Privates Baden – Achtet darauf, unbekleidet ungesehen ins Badezimmer zu kommen. Die Wege zum Bad sollten weder von den Gemeinschaftsräumen noch von diversen Gängen einsehbar sein. „Wenn das Bad richtig steht…“ weiterlesen
Wie ihr eure Fliesen schön zur Geltung bringt
-
- Sorgt für ein harmonische Ganzes – mit gut abgestimmter Fugen- und Fliesenfarbe
- Gönnt euch Eleganz – macht eure Fugen möglichst schlank, das wirkt schlicht und schick und macht das Reinigen leichter.
Wie ihr eure grandiose Küche plant
-
- Gestaltet eure Küche offen – dann ist man mittendrin, statt nur dabei
- Schafft euch viel Stauraum – mit einer breiten Kochinsel oder einem praktischen Hinterland
- Schaut raus beim Kochen – da kocht und tratscht es sich viel kreativer