6 Wege, wie euer Zuhause garantiert zur Streit-Arena wird. Teil 6

Die überraschende Plauderparty: Die besten Gespräche entstehen, wenn man sie am wenigsten erwartet. Die Eingangstür wird zum Rednerpult für Last-Minute-Diskussionen, während man seine Schuhe anzieht – eine Kommunikations-Überraschung zum Abschied – ausreichend Platz dafür vorzusehen gelingt nicht immer, hilft aber.

Stellt sicher, dass euer Zuhause nicht nur eine Streit-Arena ist, sondern auch ein Ort, an dem ihr lachen, kommunizieren und eure Beziehungen pflegen könnt. Denn letztendlich sind es diese kleinen, lustigen Kommunikationsmomente, die euer Zuhause zu einem einzigartigen und lebendigen Ort machen!

    6 Wege, wie euer Zuhause garantiert zur Streit-Arena wird. Teil 5

    Treppe trifft auf Flur-Talks: Die letzten Stufen der Treppe sind ein heimlicher Ort für private Plaudereien. Das perfekte Bühnenlicht für eine letzte Ansprache, bevor man das Haus verlässt. Ein Ort, an dem Sneakers zu Beratern und Pumps zu Rednern werden. Manche der besten Gespräche entstehen spontan, an unerwarteten Orten. Stellt sicher, dass euer Zuhause diese Gelegenheiten unterstützt.

    Stellt sicher, dass euer Zuhause nicht nur eine Streit-Arena ist, sondern auch ein Ort, an dem ihr lachen, kommunizieren und eure Beziehungen pflegen könnt. Denn letztendlich sind es diese kleinen, lustigen Kommunikationsmomente, die euer Zuhause zu einem einzigartigen und lebendigen Ort machen!

    3 Tipps wie ein enger Gang was ganz tolles werden kann

    Vorher – Nachher: Aus einem in die Jahre gekommenen Haus aus den 60ern wird ein helles, lichtdurchflutetes moderndes Zuhause. Ein Ausblick am Ende des Gangs, direkt ins Freie muntert auf, lässt den Garten bis tief in die Wohnung und schafft ein Gefühl von Weite. Hier sind drei Tipps wie ihr auch euren Gang verbessern könnt:

    1) Füllt ihn mit viel Licht und Luft – Positioniert den Gang an einer Außenseite, am besten mit großzügigen Glasflächen. Das macht ihn optisch breiter, heller und bringt gute Laune.

    2) Verkürz den Gang optisch – Leistet euch wo möglich Ecken und Nischen. Dort könnt ihr kleine Leseecken, Sitzbereiche oder niedrige Regale unterbringen. Das belebt, aktiviert den Gang und macht ihn optisch kürzer.

    3) Gönnt euch einen Ausblick – Am besten ist am Ende des Gangs direkte Sicht ins freie, über eine offene Zimmertür oder auf eine schöne Stelle. Der Blick muntert auf und schafft Weite.

    Gut geplant ist halb gewonnen – Teil 1

    Jeder Umbau will gut geplant sein – denn einmal umgesetzt, gibt es so schnell kein Zurück mehr. Darum haben wir für euch fünf Tipps wie ihr durch intelligente Planung euer Zuhause in ein Schmuckstück verwandelt.

    1. Gangflächen vermeiden – Ein großzügiger Raum kann genauso gut als verbindendes Element wirken wie ein Gang. Außerdem kann man die Raumfläche so viel besser nutzen, zum Beispiel als Vorraum oder Arbeitsplatz. Falls sich ein Gang dennoch nicht vermeiden lässt, dann nutzt diesen für raumhohe Stauschränke mit viel Spiegelfläche, um die Länge etwas zu kaschieren.

    2. Rundgänge kreieren – Rundgänge schaffen Dynamik und machen das Erkunden der Wohnung von zwei Richtungen aus möglich. Zudem bringen sie zusätzliche Optionen, sich durch die Wohnung zu bewegen und lassen diese dadurch größer wirken.

    Die restlichen Tricks für eure Planung gibt’s in Teil 2, bleibt gespannt! Für alle, die nicht so lange warten wollen, haben wir noch einen ganz besonders heißen Tipp: Wer sich bei der Planung Expertenhilfe holen möchte, kann das einfach mit einem Plancoaching tun. Und zwar mit nur wenigen Klicks ganz leicht online.

    4 Tipps wie man sich mit einer Stiege den Familienpsychologen erspart – Teil 2

    3. Man lebe sich aus! – Die Treppe ist ein Ort, der graziösen und dramatischen Auftritten – oder auch Abgängen – einen geeigneten Platz gibt. Sich wütend die Treppen hinaufkämpfen oder glücklich die Treppe hinabschweben – hier wird den alltäglichen Emotionen eine angemessene Bühne geboten.

    4. Immer dabei auf der Party – Ein paar Stufen hinaufsteigen und schon ist der ideale Platz erreicht um eine Rede zu schwingen. Hier kann man alles überblicken und die Zuhörer können den Sprecher gut sehen. Vor allem wenn viele Leute zusammenkommen (natürlich erst Post-Lockdown) bietet die Treppe also genau den richtigen Ort für ein geselliges Beisammensein.

    4 Tipps wie man sich mit einer Stiege den Familienpsychologen erspart – Teil 1

    1. Wer mehr redet, kennt sich besser – Wenn die Stiege mit dem Wohnbereich verschmilzt, dann entsteht ein kommunikativer Bewegungsraum. Beim Gehen spricht es sich oft leichter und störrische Teenager können aus purem Überlebensdrang auf der Stiege nicht aufs Handy schauen. Genau der richtige Moment also um ihre Aufmerksamkeit zu catchen.

    2. Das Ende ist doch ein Anfang – Die ersten vier bis fünf Stufen sind die wichtigsten. Hier stößt man aufeinander und beginnt ein Gespräch. Mangels Sitzgelegenheit setzt man sich dann einfach auf die untersten Stufen und tauscht sich dort aus. Deshalb verdient dieser untere Bereich der Treppe besonderes Augenmerk. Idealerweise sind die unteren Stufen breiter, einladender und fließen in den Raum. So steht dem familiären therapeutischen Gequatsche nichts im Wege.

    Hell und Dunkel – wie du mit Licht richtig planst

    Auch beim Wohnen gilt: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Wir Menschen sind von Natur aus phototroph – das heißt, wir bewegen uns immer zum Licht. Um funktionierende Plätze zu gestalten, brauchen wir deshalb eine gute Abwechslung zwischen hell und dunkel. Sind die Räume zu regelmäßig ausgeleuchtet, gibt es kaum Plätze, an denen man gerne verweilt.
    Wir sitzen gerne so, dass wir zum Licht schauen, sei es zum Fenster, zu Lampen oder zu einer Feuerstelle. Um einen reichhaltigen Rahmen für das alltägliche Leben zu schaffen, sollte es verschiedenste Bereiche mit abwechslungsreichem Licht geben. Die Lichtabfolge sollte dabei idealerweise mit den Bewegungsabläufen innerhalb der eigenen vier Wände abgestimmt sein. Orte, an denen man sich oft aufhält, sollten heller sein. Als Kontrast dazu braucht es aber auch andere, eher dunkle Stellen.

    Analoges Blinkist im langen Gang – wenn schon gehen dann aber intelligent!

    3 Tipps um eure Bücher zu verstauen und dabei zu beeindrucken:

    1. Im Gehen intelligenter werden – reiht eure Bücher in Scharen an die Wand von eurem Gang, dann ist eure Intelligenz euer treuer Begleiter beim Weg vom Zimmer ins Bad.

    2. „Yes baby, I read this all!“ – Bücherregale im Gang schaffen nicht nur Gehirnmasse und Stauraum sondern bringen auch Gemütlichkeit. Außerdem könnt ihr wunderbar eure Gäste beeindrucken und allen zeigen welche Schmöker ihr euch immer einverleibt. „Analoges Blinkist im langen Gang – wenn schon gehen dann aber intelligent!“ weiterlesen

    Ins rechte Licht gerückt werden kleine Räume richtig groß!

    Gut ausgeleuchtete Räume sind die halbe Miete. Hier 3 Tipps wie das gehen kann.

    1. Streckt den Raum – Um den Raumeindruck höher zu machen benutzt die Decke als Reflexionsfläche. Die hell leuchtende Decke streckt den Raum in die Höhe.

    2. Klein aber Oho – Oft vernachlässigt, aber ausgesprochen wichtig zum Wohlfühlen: Die Dusche. Sehr oft ist diese klein, jedoch mit guten LED-Leisten und dimmbarem Licht kann eine fantastische Duschatmosphäre erreicht werden. Wenn ihr euch zusätzlich noch eine Sitzbank rein montieren lässt, ist es schon fast wie eine Badewanne. 

    3. Leuchtender Gang – Ein hell ausgeleuchteter Flur oder Vorraum vergrößert den Wohnraum. Mit Bewegungssensoren kombiniert leuchtet er immer freundlich wenn nötig.

    „Ins rechte Licht gerückt werden kleine Räume richtig groß!“ weiterlesen

    Was geht? Alle die einen langen Gang haben!

     Nicht verzweifeln! Was gebaut ist, ist gebaut und wegreißen werden wir ihn auch nicht mehr (leider). Also Ruhe bewahren, durchatmen und das Beste daraus machen.

    Hier 3 Tipps für euch wie eure langen Gängen doch noch zum Hingucker werden und andere voller Neid erblassen lassen:

    1. Sorgt für gutes Licht –  Achtet auf ein Schattenspiel an den Decken und Wänden. Das gibt dem Ganzen eine gewisse Großartigkeit und Glamour – damit man so richtig schön stolzieren kann wen man schon gehen muss! Die Lampen hier ist sogar aus Jute, handgemacht, günstig und somit wunderbar umweltschonend.

    „Was geht? Alle die einen langen Gang haben!“ weiterlesen