Gemeinsam Einsam – wie (mit Nischen) alle im Wohnzimmer abhängen können, ohne sich ständig zu stören. Teil 1

1. Gemeinschaft und Abgeschlossenheit gleichzeitig – Nischen beziehungsweise Rückzugsecken sind die ideale Ergänzung zu einem großzügigen Wohnbereich und befriedigen das Bedürfnis fast jeder Familie nach Ruhe und lebendigem Austausch.

2. Dinge liegen lassen – Achtet darauf, dass Dinge des Alltags liegenbleiben können, ohne zu stören, anstatt immer weggeräumt werden zu müssen. Wer sich zum Beispiel gerne mit Büchern, Laptops oder Spielen am Esstisch ausbreitet, muss zu den Essenszeiten immer Platz machen. Durch das ständige Wegräumen beginnt man diese Tätigkeiten in andere Räume zu verlegen oder gar damit aufzuhören. Also lieber gleich eine passende Leseecke einrichten, einen Teppich zum offiziellen Spielteppich erklären oder ein kleines Arbeitsboard montieren.

3. Klar abgrenzen – Sorgt dafür, dass sich die Rückzugsbereiche klar vom Hauptbereich abheben. Eine visuelle Trennung ist empfehlenswert, denn wenn keiner sieht dass man in der Ecke abchillt, wird man auch seltener gestört. Außerdem helfen natürlich auch Raumtrenner beziehungsweise Vorhänge, die zusätzlich noch für etwas Schallschutz sorgen können. Auch Regale in diversen Größen oder Pflanzen sind hilfreich wenn es um das Kreieren von Rückzugsnischen geht.

Wir haben die Lösung für eure Wohnungsprobleme!

Mit unserem Online-Plancoaching machen wir’s euch leicht!

Wir erlösen euch von eurem Wohnchaos und liefern euch neue Ideen, die das Optimum aus euerer Wohnung herausholen und eure vier Wände zu eurem besten Freund machen.

Eine bunte, lebenslustige, sehr kreative Kundin benötigte eine Verbesserung ihres Homeoffice. In Zeiten von Corona ist es immer wichtiger zuhause effektiv und komfortabel arbeiten zu können. Seht wie unser Plancoaching ihr helfen konnte.

Eure 4 Wänden werden unser Projekt!
Habt ihr auch Wohnprobleme, die ihr alleine nicht bewältigen könnt und einer schnellen, innovativen und wunderbaren Lösung bedürfen?

Schreibt uns unter office@weissglut.at oder ruft uns unter +43 676-7267983 direkt an, wir helfen euch gerne weiter!

 

 

 

 

 

Home Sweet Home – Office!

6 Tipps wie ihr es richtig geniessen könnt Zuhause zu arbeiten:

1. Veränderte Zeiten bedeutet veränderte Einrichtung – Also schnappt euch euren Tisch und schiebt ihn wild herum. Probiert alle möglichen Plätze in eurer Wohnung aus bis ihr eure ideale Position gefunden habt.

2. Ausblick und Sonne – Ein idealer Standort für euren Arbeitstisch wäre halb an einem Fenster halb an einer Wand. Somit ist es gut fürs Auge mal rauszuschauen, gut für das Gemüt Sonne und Licht abzubekommen und gut für die Arbeit, den Monitor trotzdem vor einer neutralen eher dunklen Wand stehen zu haben.

3. Ruhespots sind gefragt – Achtet darauf, dass ihr möglichst niemanden durch euer Blickfeld huschen seht. Herumflanierende Familienmitglieder lenken ab und unterbrechen die Konzentration. „Home Sweet Home – Office!“ weiterlesen