Baugruppe: ein modernes Lebenskonzept zum guten Preis

Diese Blogreihe basiert auf einem inspirierenden Interview zwischen Lisi Wieser und Sabine Melnicki. Erfahrt mehr darüber, wie die Architektin von Architektur für Alle denkt, kreiert und neue Perspektiven schafft. Hier ist Teil 5 von 5, in dem die Baugruppe als ein modernes Lebenskonzept zum guten Preis beleuchtet wird.
Lest auch Teil 1, 2, 3 und 4 des Interviews!

Miniaturhaus auf Bauplänen zeigt Baugruppe als ein modernes Lebenskonzept

Was macht man heute noch anders als früher?
Lisi Wieser: Es gibt etwa diese Baugruppen, wo Menschen, die sich kennen, zusammen Häuser mit 30 Wohnungen bauen. Da geht Bauen in eine andere Richtung, es gibt Gemeinschaftsräume, Gänge, in denen man sich trifft, große Balkone.

Bauplätze für Baugruppen werden mittlerweile von der Stadt Wien gefördert. Man hat erkannt, dass hierdurch Häuser mit besserer Wohnqualität und Gewinnmarge entstehen, als wenn jeder einzeln plant. Bauträger bauen lieber Loggias als Balkone, weil diese zur Grundfläche zählen. Aber wer will eine Loggia? Außerdem prägen Baugruppen den Zusammenhalt="Baugruppe: ein modernes Lebenskonzept zum guten Preis"und das Zusammenleben einer Familie.

Ich denke, dass Menschen offener werden und verstehen, dass es andere interessante Lebenskonzepte geben kann.

Haben sich die Bedürfnisse geändert?
Ich denke, dass Menschen offener werden und verstehen, dass es andere interessante Lebenskonzepte geben kann. In einer Baugruppe hat man ein tolles Haus und eine tolle Gemeinschaft zu einem guten Preis. Diese Menschen lernen auch einen anderen Umgang in der Gruppe: Mit Schmoll und Streit kommt man nicht weit, man lernt, offen und positiv zu kommunizieren.

Was war deine bisher beste Idee?
Das waren viele, tausende. Vielleicht, mich selbständig zu machen. Um noch mehr Ideen haben zu können.

Ende des Interviews.

Lisi Wieser empfiehlt folgende Literatur zum Thema:

  • Mark Beeman u.a.: Das Aha-Erlebnis: Wie plötzliche Einsichten entstehen und wie wir sie erfolgreich nutzen. Deutsche Verlagsanstalt, 2015. 320 Seiten. VLB
  • Frederic Laloux u.a.: Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen, 2015. 356 Seiten. VLB
  • Ed Catmull u.a.: Die Kreativitäts-AG: Wie man die unsichtbaren Kräfte überwindet, die echter Inspiration im Wege stehen. Carl Hanser, 2014. 376 Seiten. VLB

Plant ihr den Umbau eures Hauses, eurer Wohnung oder einen Neubau und sucht noch nach kreativen Ideen? Dann könnte das Plancoaching genau das Richtige für euch sein! In einem 90-minütigen Video-Call berät euch Architektin Lisi Wieser individuell zu eurem Projekt – mit kreativen Lösungen, architektonischem Fachwissen und einem klaren Blick für gute Wohnqualität. Erfahrt mehr über das Plancoaching hier.

Dies ist ein Auszug aus einem längerem Interview, welches ihr auf Melnickis Blog findet: Interview mit Lisi Wieser: Im Gespräch über Kreativität, Innovation und neues Arbeiten.

Autor: Lisi Wieser

Lisi Wieser, Architektin, leitet seit 2012 das Atelier "Architektur für Alle!". 2020 entwickelte sich daraus ein neues Entwurfsformat: das Online-Plancoaching. Als Doktorandin erforscht Wieser zurzeit neben ihrer Tätigkeit im Atelier "Architektur für Alle! Planen für kleine Wohnarchitekturen - Strategien im Umgang mit der Unplanbarkeit alltäglicher Architekturen “an der TU Berlin (seit 2019). Seit 2015 unterrichtet Sie Entwurf an der TU Wien. Sie engagierte sich politisch in der ZiviltechnikerInnenkammer (2015-2019), studierte an der TU Delft (2004) und verbrachte 2006 ein Auslandsjahr bei Dive Architects in London. Ihr Architekturstudium schloss sie 2007 an der TU Wien mit Auszeichnung bei Prof. William Alsop ab.