Mehrgenerationenhaus planen: So gelingt der Umbau für zwei Familien


Wir wollen umbauen – und mit unserer Familie zu unseren Eltern ins ältere Haus ziehen. Zwei getrennte Zugänge, niemand soll sich gestört fühlen, und wir wollen so leben, wie es uns gefällt. Aber wie soll das in diesem bestehenden Haus klappen?“

Zwei Bilder untereinander die das gleiche Haus zeigen, erst als Einfamilienhaus, dann als Zweifamilienhaus

Bedürfnisse abfragen – für ein gutes Zusammenleben

Gemeinsam mit unserem Architekturbüro Architektur für alle fragen wir detailliert die Bedürfnisse der ganzen Familie ab:

• Morgens, mittags, abends: Wer macht was gerne wann?

• Wer braucht es ruhig, sonnig oder gemeinschaftlich?

• Wer ist geräuschempfindlich?

Varianten entwickeln – und ausprobieren

Danach entwickeln wir verschiedene Umbaumöglichkeiten – einmal mehr für die Oma, einmal mehr für die Eltern. Dann auch einmal die günstigste und einmal die beste Lösung.

Diese Varianten schauen wir uns dann gemeinsam an.

Tipp: Ihr könnt die Varianten mit Malerkrepp auf dem Boden abkleben. So wird sichtbar, was möglich ist – und ihr könnt es in Ruhe diskutieren.

Illustration einer zeichnenden Hand auf einem Grundriss Papier

Klarheit schaffen – und gemeinsam freuen

Wenn eure Wünsche klarer sind, machen wir daraus einen finalen Umbauplan, auf dessen Umsetzung sich dann alle freuen können.

Und was kostet das?

Ihr denkt jetzt vielleicht: eine echte Architektin – das klingt teuer? Ein guter Plan spart auch ein: Eine Wand weniger versetzt, zwei Türen eingespart oder ein Fenster wiederverwendet – schon habt ihr eure Investition zurück.

Und viele weitere Male durch mehr Sonnenlicht, gute Stauräume, richtige Beschattung und mehr Lebensqualität.


Schreibt uns an: office@architekturfueralle.com für ein kostenfreies 20-minütiges Beratungsgespräch. Wir klären, was euer Umbau kosten kann, wie viel Zeit ihr einplanen solltet – und wie der nächste Schritt aussieht.

Im Blogbeitrag „Hausumbau: Wünsche und Bedürfnisse erkennen“ gebe ich euch Tipps, wie ihr herausfindet, was euch wichtig ist – bevor der erste Plan gezeichnet wird.