Lisi Wieser erhält 2025 den Frauenpreis der TU Wien für ihre herausragende Arbeit im Bereich der Architektur für Private. Seit über 13 Jahren widmet sie sich der Planung und Beratung für Privatpersonen – einem Bereich, der in der klassischen Architektur oft übersehen wird. Dieser Preis würdigt Absolventinnen, die mit ihren Projekten einen bedeutenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Beitrag leisten. Die TU Wien ehrt damit Architektinnen, deren Berufsweg als Inspiration für zukünftige Generationen dient. Wieser setzt mit Architektur für Private neue Maßstäbe und entwickelt Lösungen, die leistbar, nachhaltig und individuell angepasst sind. Bereits im vergangenen Jahr konnte sie einen weiteren Meilenstein feiern – die erfolgreiche Verteidigung ihrer Dissertation an der TU Berlin mit der sehr guten Auszeichnung Magna Cum Laude.
Forschung zur Architektur des Alltags
In ihrer Dissertation “Architektur für Alle! Strategien im Umgang mit der Unplanbarkeit alltäglicher Architekturen” untersucht Wieser eine oft übersehene Lücke im Architekturmarkt: die Planung und Gestaltung von privaten Wohnhäusern, die von ihren Besitzer:innen selbst finanziert und häufig auch selbst mitgestaltet werden. Sie zeigt auf, dass traditionelle Architekturbüros solche Projekte meist meiden, obwohl gerade hier großer Bedarf an professioneller Beratung besteht.
Ihre Forschung belegt, dass Bauherr:innen von Einfamilienhäusern oder kleinen Wohnbauten andere Planungsmethoden benötigen als Großprojekte. Durch die Analyse von Alltagsroutinen, räumlichen Gewohnheiten und sozialen Dynamiken entwickelte Wieser neue Entwurfsstrategien. Ein zentrales Element ist das szenische Narrativ, das darauf abzielt, Architektur nicht nur funktional, sondern auch emotional erlebbar zu gestalten.


Einfluss und Zukunft der Architektur für Private
Lisi Wiesers Arbeit verbindet akademische Forschung mit praktischer Anwendung. Ihre Erkenntnisse fließen direkt in ihre Beratungstätigkeit ein, wodurch sie Bauherr:innen hilft, bessere Entscheidungen für ihre Häuser zu treffen. Die Auszeichnung durch die TU Wien bestätigt die Relevanz ihres Ansatzes und unterstreicht die Notwendigkeit, Architektur für Privatpersonen zugänglicher zu machen.
Mit ihrer Vision gestaltet sie die Architektur für Private neu. Dieses Feld bleibt oft unbeachtet, hat aber enorme gestalterische und gesellschaftliche Bedeutung. Wieser zeigt, dass sich die Baukultur verändern kann – wenn Planung und Alltag zusammengedacht werden.
Erhaltet einen Einblick in Lisi Wiesers Projekte und ihre Herangehensweise an Architektur für Private. Auf ihrer Portfolio-Seite findet ihr eine Auswahl realisierter Umbauten, Erweiterungen – maßgeschneidert für die individuellen Bedürfnisse der Bauherr:innen.
